Regional

Ansprechpartner Nordrhein-Westfalen II

Gebietsbeauftragter Nordrhein-Westfalen II

ludger klegraf1

Ludger Klegraf

Im Alter von 12 Jahren bin ich durch eine Modellbau-AG in der Schule zum Modellflug gekommen. Von meinem ersten, selbst verdienten Geld in der Ausbildung habe ich mir dann die erste Fernsteuerung gekauft. Seither hat mich die Begeisterung für den Modellflug nicht mehr losgelassen. Neben verschiedener Tätigkeiten im Vorstand meines Vereins bin ich nun seit über 10 Jahren als Gebietsbeauftragter im Gebiet NRW II des DMFV tätig.

Straße & Hausnr.
Vor\'m Hagen 42
Ort
33142 Büren-Wewelsburg
Telefon
02955-743748
Mobil
0151-19707988
E-Mail
l.klegraf@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
karsten schebaum

Karsten Schebaum

Ich habe etwa 1982 mit dem Modellflug auf dem Fluggelände des MFG Brockhagen begonnen und fliege dort auch heute noch. Über Motorflug und Segelhangflug bin ich zum Bauen, Restaurieren von Oldies und zum Steuern von vorbildgetreuen E-Hubschraubern gekommen. Diese fliege ich zurzeit fast ausschließlich.

Straße & Hausnr.
Vennorter Str. 52a
Ort
33803 Steinhagen
Mobil
0175-5927426
E-Mail
k.schebaum@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 04.06.2024Robert Kokott

    [UPDATE] Flugbeschränkungen zur UEFA EURO 2024

    [UPDATE] Flugbeschränkungen zur UEFA EURO 2024
    Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet in Deutschland die 17. Europameisterschaft im Fußball (UEFA EURO 2024) statt. An 10 Spielorten werden insgesamt 51 Spiele ausgetragen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat mit 20 Verfügungen vom 14.05.2024 (bekannt gemacht mit NfL 2024-1-3117) Gebiete mit Flugbeschränkungen (ED-R, z.B. ED-R „EM Hamburg 1“ oder ...
  • 28.05.2024Hans-Ulrich Hochgeschurz

    In der Rhön fliegt man DMFV

    In der Rhön fliegt man DMFV
    An den Hängen der Wasserkuppe gilt die DMFV-Betriebsgenehmigung Bereits im Frühjahr 2024 besuchten der DMFV-Gebietsbeauftrage Martin Becker und Generalsekretär Uli Hochgeschurz die Betreiber des Sonderlandeplatzes auf der Wasserkuppe. Hintergrund war, dass dort ohne Zugehörigkeit zu einem Verband mit Art. 16-Betriebsgenehmigung Modellflug nur noch in der völlig ungeeigneten „Offenen Kategorie“ der EU-Drohnenverordnung stattfinden kann. Obwohl sich ...
  • 23.05.2024Hans-Ulrich Hochgeschurz

    DMFV vereinfacht seine Verbandsbetriebsregeln

    DMFV vereinfacht seine Verbandsbetriebsregeln
    LBA genehmigt weitere Verbesserungen für den Modellflug in Deutschland Im Rahmen der Revision 4.6 der Betriebsgenehmigung des Deutschen Modellflieger Verbandes e.V. konnten mehrere Bedingungen und Auflagen für den Modellflugbetrieb in Europas führender Interessenvertretung für Modellflugsportler nochmals vereinfacht werden. Von den Erleichterungen profitieren über 100.000 Mitglieder des DMFV und alle, die im Rahmen von dessen Verbandsbetriebsregeln ...
  • 23.04.2024Hans-Ulrich Hochgeschurz

    Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024

    Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024
    Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet die UEFA EURO 2024 in Deutschland statt. Der DMFV befindet sich mit den zuständigen Stellen im Austausch und wurde nun informiert, dass während der Europameisterschaft ab drei Stunden vor bis vier Stunden nach den Spielen am jeweiligen Austragungsort mit Flugbeschränkungen zu rechnen ist. Für Flugmodelle und andere ...
  • 22.04.2024Robert Kokott

    Modellfliegen 2024 in Frankreich

    Modellfliegen 2024 in Frankreich
    Transponderfrei auf französischen Modellflugplätzen DMFV-Piloten haben gleich zwei Möglichkeiten, einfach und unkompliziert die lästige Pflicht zum Erwerb eines Transponders zu umgehen, den der französische Gesetzgeber eigentlich vorschreibt. Sowohl der FFAM (Fédération Française d'Aéromodélisme) als auch die Finesse+ bieten DMFV-Mitgliedern kostengünstige Gastmitgliedschaften in einem ihrer Clubs an, mit denen auf fast allen französischen Plätzen und Flughängen, ...